The Choice – Splitboarden in der Axamer Lizum

Einen Katzensprung von Tirols Hauptstadt Innsbruck entfernt punktet die Axamer Lizum nicht nur mit ihrem einzigartigen Charme, sondern vor allem mit unzähligen Freeride-Möglichkeiten rund um die Kalkkögel. Wie gut, dass die diesjährigen Choice Split & Freeride Camps am 17. Februar in der Axamer Lizum, in die neue Saison starteten! Auch die ehemalige Freeride-Weltmeisterin Aline Bock ließ sich dieses Abenteuer auf einem ihrer Innsbrucker „Hausberge“ natürlich nicht entgehen.

So kam am Freitag eine motivierte Gruppe neuer und alter Splitboard-Freunde auf dem Parkplatz der Axamer Lizum zusammen, um das Wochenende mit viel guter Laune einzuläuten. Mit dem letzten Sessellift war dann auch der Materialtransport geschafft und wir machten uns selbst auf den Weg zum Birgitzköpflhaus, das auf über 2.000 Metern mitten im Skigebiet der Axamer Lizum thront.

Offenbar meinte es Frau Holle diesmal gut mit uns. Kaum oben angekommen, schüttelte sie dicke Flocken vom Himmel. Nachdem alle ihre gemütlichen Doppel- und Mehrbettzimmer im Birgitzköpflhaus bezogen hatten und nach einem guten Abendessen startete die lustige Schraubpartie zur Anpassung des Testmaterials. Zur Freude der Teilnehmer können dieses Jahr neben den Völkl Splitboards auch die neuen Amplid Splitboards, Plum Splitboards und Bindungen sowie Spark R&D Bindungen kostenlos getestet werden. Auch Freeride Boots von Deeluxe, Lawinenrucksäcke mit dem ABS Airbag System, LVS Geräte, Schaufeln und Sonden von Ortovox und Helme und Schneebrillen von Alpina warteten im Blue Tomato Testcenter auf ihren Einsatz.

Am Samstag glaubten wir unseren Augen nicht! Über Nacht hatte der Winter Einzug erhalten. Fast 30 Zentimeter Neuschnee verzauberten das gesamte Inntal in eine Winterwunderlandschaft und so langsam begannen sich die Wolken über der Lizum aufzulösen.
Gut gelaunt eilten wir nach dem Frühstück zur Olympiabahn. Vom Hoadl aus ging es gemeinsam mit unserem Bergführer Christian Eberherr von der Freeride Division über den Grat in das Hinterland der berühmten Kalkkögel. Welch majestätischer Anblick, als die markanten Berge plötzlich im strahlenden Sonnenschein blitzten. Nach einer erstklassigen Abfahrt im unberührten Neuschnee hieß es: Umbauen, Auffellen und weiter geht’s!
Es folgte ein kurzer Aufstieg mit den Splitboards. Anschließend ging es weiter mit einer adrenalinreichen Gratwanderung. Die Strapazen wurden schließlich mit einer sehr langen Abfahrt im unverspurten Pulverschnee bis ins Tal belohnt. Mit einem breiten Grinsen erwischten wir gerade noch den letzten Sessellift zurück zum Birgitzköpflhaus.

Nach dem Abendessen verschwanden alle ziemlich schnell im Bett. Kein Wunder, denn am Sonntag klingelte der Wecker schon um fünf Uhr morgens. Mitten in der Nacht starteten wir vom Birgitzköpflhaus in Richtung Saile und Nockspitze. Der Aufstieg über ein großes Geröllfeld forderte den einen oder anderen über die Grenzen seiner Komfortzone hinaus. Umso glücklicher waren alle, als sie unversehrt den Gipfel erreichten und die Strapazen mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang über dem Inntal belohnt wurden. Nach dem wohlverdienten Gipfelfrühstück wartete eine lange und wunderschöne Abfahrt in Richtung Stubaital auf die Camp-Teilnehmer. Nach dem Spaß folgte diesmal allerdings die Arbeit. Vor einer massiven Bergkulisse tourten wir, angeführt von Rennmaschine Aline Bock, mit unseren Splitboards zurück zur Saile. Von dort aus fuhren wir durch die Maierrinne in Richtung Birgitzköpflhaus. Nach so einem erlebnisreichen Wochenende fiel allen der Abschlied besonders schwer, aber die Touring-Saison hast ja gerade erst begonnen und ein paar Abeteuer stehen sicherlich noch aus!